Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen

Bitte bestätigen! Mehr dazu

Ich habe verstanden

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

  • icon-home.png Start
  • Landesverband
    • Kreisverbände
      • Dithmarschen
      • Flensb.-Schleswig
      • Hzgt. Lauenburg
      • Kiel
      • Lübeck
      • Neumünster
      • Nordfriesland
      • Ostholstein
      • Pinneberg
      • Plön
      • Rends.-Eckernförde
      • Segeberg
      • Steinburg
      • Stormarn
      • Alle Kreisverbände
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • LFALandesfachauschüsse
    • LandtagLandtagsabgeordnete
    • BundestagBundestagsabgeordnete
  • Politik & Inhalt
    • AfDGrundsatzprogramm
    • Landtagswahl 2017Wahlprogramm
    • LeitlinienPolitische Leitlinien
    • Landespolitische Entschließung
    • Geschäftsordnungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • AfD-Shop
    • Facebook
    • Spenden
    • Kontakt
  • AfD intern

Fridays for Future in Kiel oder: "Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen."

Details
Kategorie: Kreis Plön
Erstellt: Freitag, 25. Oktober 2019 16:59
Geschrieben von Kreisvorstand

Dieses Zitat, das fälschlicherweise der französichen Königin Marie Antoinette zugeschrieben wird, symbolisiert hervorragend, wie faktenbefreit die „Fridays for Future“-Aktivisten auch in Kiel agieren. Gleichzeitig offenbart es auch, welches Bildungsniveau offensichtlich in unseren Schulen vorherrscht.

Ndr.de berichtet am heutigen Freitag (25.10.2019) über die Vorbereitungen der „Klima-Aktivisten“ zur geplanten Demo in Kiel unter dem Aufmacher „Kiel: Klimademo mit Laternen auf dem Theodor-Heuss-Ring“.

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Kiel-Fridays-for-Future-demonstrieren-mit-Laternen,fridaysforfuture568.html

„"Fridays for Future" starten heute Nachmittag einen Laternenumzug. Unter dem Motto "Burn Candles, not Oil" - "Verbrennt Kerzen, nicht Öl" wollen die Aktivisten in Kiel für den Klimaschutz demonstrieren.“ (Hervorhebungen von uns)

Der geneigte Leser, der in seiner Schulzeit im Grundlagenkurs des Schulfaches Chemie nicht geschlafen hat, kann entweder nur herzhaft lachen oder tränenreich feststellen, wie es um unser schulisches Bildungsniveau mittlerweile bestellt ist.

Eine kurze Nachhilfelektion:

Kerzen bestehen gegenwärtig oft aus etwa zwei Dritteln Paraffin (in der Praxis eher 80%) und einem Drittel Stearin.

Paraffin wird aus den sogenannten Schmierölschnitten der Vakuumdestillation von Erdöl gewonnen.

Die „Klimaschützer“ fordern also statt der Verbrennung von Erdöl die Verbrennung von Erdöl (?).

Stearin wird hauptsächlich aus pflanzlichem Palmöl oder aus tierischem Fett gewonnen.

Wie bitte?! Palmöl?! Ist das nicht das „ominöse Zeug“, weshalb "Klimaschützer" auch zum Boykott gegen Nestlé und andere Konzerne regelmäßig aufrufen, da diese zur Palmölgewinnung die Regenwälder abholzen?

Kleiner Hinweis am Rande:

Deutschland importierte 2018 1,4 Millionen Tonnen Palmöl und Palmkernöl: 44% der Palmölimporte (618.749 t) wurden für energetische Zwecke eingesetzt, davon 445.319 t (72 %) Palmöl für die Produktion von Biodiesel sowie 173.430 t (28 %) für die Strom- und Wärmeerzeugung.

Für die Liebhaber des kollektiven Kerzenscheins aber noch nicht genug...

Ist Euch bewusst, was beim Abbrennen von Kerzen passiert?

Da entsteht genau der chemische Stoff, weshalb in Deutschland über Dieselfahrverbote diskutiert wird und diese „lustigen Messstationen“, u.a. auf eurer Streikroute über den Theodor-Heuss-Ring, aufgestellt sind. Stickoxide!!!

Ja, auch beim Abbrand von Kerzen entstehen Stickoxide, um ganz genau zu sein Stickstoffdioxid.

Stickstoffdioxid, NO2, ist ein rotbraunes, giftiges, stechend chlorähnlich riechendes Gas, das zur Gruppe der Stickoxide gehört.

Auch der WDR hat dazu einmal einen interessanten Betrag veröffentlicht. Zuhören schadet nicht.

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/quarks/topthemen-aus-der-wissenschaft/audio-wieviel-stickstoffdioxid-produzieren-kerzen-100.html

 

Liebe "Klima-Aktivisten",

die ihr heute wieder voller Ideologien, aber leider völlig bildungsresistent die Innenstadt lahmlegt:

Ihr setzt euch heute, eurer eigenen Argumentation folgend, einer massiven Konzentration von Giftgas aus, gegen die ihr eigentlich demonstriert.

Ist das nicht ein wenig dämlich?

Ist es nicht auch ebenfalls dämlich, eine Hauptverkehrsader über Stunden in Kiel lahmzulegen, so dass Autofahrer im Stau stehen oder länger Umwege fahren müssen und dabei noch mehr giftige Abgase in die Umwelt emittieren?

Kann es ferner möglich sein, dass ihr die Schulzeit lieber nutzen solltet, um als Schulpflichtige auch freitags in der Schule die simpelsten Zusammenhänge zu lernen und zu begreifen?

Ihr lernt nicht für Lehrer und Noten, sondern für das Leben. Der Spruch ist alt, aber zutreffend. Nach wie vor....

 

icon haus 1Anschrift

AfD Kreisverband Plön

E-Mail: info-ploen@afd-sh.de

Plön

  • Vorstand
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Spenden Sie!
  • Aktuelle Beiträge
  • Archiv & Dokumente
Back to Top

Impressum | Kontakt | Login | RSS | Datenschutzerklärung