Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen

Bitte bestätigen! Mehr dazu

Ich habe verstanden

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

  • icon-home.png Start
  • Landesverband
    • Kreisverbände
      • Dithmarschen
      • Flensb.-Schleswig
      • Hzgt. Lauenburg
      • Kiel
      • Lübeck
      • Neumünster
      • Nordfriesland
      • Ostholstein
      • Pinneberg
      • Plön
      • Rends.-Eckernförde
      • Segeberg
      • Steinburg
      • Stormarn
      • Alle Kreisverbände
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • LFALandesfachauschüsse
    • LandtagLandtagsabgeordnete
    • BundestagBundestagsabgeordnete
  • Politik & Inhalt
    • AfDGrundsatzprogramm
    • Landtagswahl 2017Wahlprogramm
    • LeitlinienPolitische Leitlinien
    • Landespolitische Entschließung
    • Geschäftsordnungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • AfD-Shop
    • Facebook
    • VK
    • Twitter
    • Spenden
    • Kontakt
  • AfD intern

Vorwort

Details
Kategorie: Politische Leitlinien

„Freiheit und Verantwortung“ oder „Eine neue Kraft in Deutschland“ – was wäre der richtige Titel für die Politischen Leitlinien der Alternative für Deutschland? So wenig, wie sich schnell ein Titel finden lässt, so wenig passen wir in die von dem Meinungsestablishment nur allzu schnell geöffneten Schubladen der alten Politik-Kommoden. Wir sind eine neue Bewegung aus der Mitte vieler besorgter und verantwortungsbewusster Bürger, die das Versagen der politischen Führung in der Eurokrise und bei der Bewältigung politischer Probleme nicht mehr ertragen konnten und wollten. Die Zeit, die Alternative für Deutschland zu ignorieren, ist vorbei. Mit einem sehr guten Wahlergebnis sind wir am 25. Mai 2014 in das Europäische Parlament eingezogen. Zudem gibt es jetzt auch viele Stadt- und Gemeinderäte aus den Reihen der AfD. Wir tragen Verantwortung für das Vertrauen, das uns über zwei Millionen Wähler zur Bundestagswahl und zur Europawahl ausgesprochen haben. Für diese Menschen und viele, die uns noch wählen werden, nicht zuletzt aber für die wachsende Zahl unserer Mitglieder, ist es ein Jahr nach der Gründung an der Zeit, die Programmarbeit zu intensivieren. War das Wahlprogramm zur Bundestagswahl noch recht fokussiert, hatte das Wahlprogramm zur Europawahl schon sehr viel mehr Breite und Tiefe. Für dieses Programm ist die AfD erstmals den Weg intensiver Mitgliedereinbindung gegangen. Dieser Weg hat sich bewährt.

Die hier vorgelegten Politischen Leitlinien sind in einem dreistufigen Verfahren der Mitgliederbeteiligung entstanden. Dabei haben sehr viele Mitglieder engagiert ihre Kompetenzen eingebracht. Mit den Politischen Leitlinien beschreiben wir nicht nur, wogegen wir sind, sondern wir zeigen vor allem, wofür wir eintreten. Die AfD ist keine Protestpartei, die sich auflöst, wenn der Gegenstand des Protestes erledigt ist. Die AfD gibt der bürgerlich-konservativen Mehrheit in Deutschland eine Stimme. Die Alternative für Deutschland will Demokratie, Rechtsstaat mit Gewaltenteilung, Subsidiarität und Soziale Marktwirtschaft, aber auch die Freiheit bewahren und, wo nötig, wieder herstellen. Außerdem will sie den elementaren Prinzipien, die in der Eurokrise von der Regierung verletzt worden sind, insbesondere dem Prinzip der Verantwortung, dem Prinzip der Solidarität, dem Prinzip der Transparenz und dem Prinzip der Nachhaltigkeit wieder Geltung verschaffen.

Dafür steht die Alternative für Deutschland!

  • Zurück

Übersicht

  • Vorwort
  • Politische Leitlinien
  • Leitlinien 1 - 4
  • Leitlinien 5 - 8
  • Leitlinien 9 - 12
  • Leitlinien 13 - 16
  • Leitlinien 17 - 20
  • Hinweis
Back to Top

Impressum | Kontakt | Login | RSS | Datenschutzerklärung