Warum Geldscheine nur Scheingeld sind...
- Details
- Kategorie: Kreis Plön
- Erstellt: Donnerstag, 18. März 2021 21:39
- Geschrieben von Katrin Gallus
Bitte bestätigen! Mehr dazu
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Ndr.de berichtet am heutigen Freitag (25.10.2019) über die Vorbereitungen der „Klima-Aktivisten“ zur geplanten Demo in Kiel unter dem Aufmacher „Kiel: Klimademo mit Laternen auf dem Theodor-Heuss-Ring“.
Der geneigte Leser, der in seiner Schulzeit im Grundlagenkurs des Schulfaches Chemie nicht geschlafen hat, kann entweder nur herzhaft lachen oder tränenreich feststellen, wie es um unser schulisches Bildungsniveau mittlerweile bestellt ist.
Eine kurze Nachhilfelektion:
Kerzen bestehen gegenwärtig oft aus etwa zwei Dritteln Paraffin (in der Praxis eher 80%) und einem Drittel Stearin.
Paraffin wird aus den sogenannten Schmierölschnitten der Vakuumdestillation von Erdöl gewonnen.
Die „Klimaschützer“ fordern also statt der Verbrennung von Erdöl die Verbrennung von Erdöl (?).
Stearin wird hauptsächlich aus pflanzlichem Palmöl oder aus tierischem Fett gewonnen.
Wie bitte?! Palmöl?! Ist das nicht das „ominöse Zeug“, weshalb "Klimaschützer" auch zum Boykott gegen Nestlé und andere Konzerne regelmäßig aufrufen, da diese zur Palmölgewinnung die Regenwälder abholzen?
Impressum | Kontakt | Login | RSS | Datenschutzerklärung