Lübeck: Haushaltsgenehmigung: Gute Nachricht, böse Ahnung
- Details
- Kategorie: Kreis Lübeck
- Erstellt: Freitag, 29. Januar 2021 17:16
- Geschrieben von Andrea Gaidetzka

Bitte bestätigen! Mehr dazu
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
+ + + Lübeck: Corona-Befragung der Gewerbetreibenden + + +
Die Corona-Auflagen der Landesregierung sind für viele Gewerbetreibende eine erhebliche wirtschaftliche Belastung.
Die AfD Fraktion fordert daher die Hansestadt auf, alle Lübecker Gewerbetreibenden zu dem Thema zu befragen. [1] Auf Basis der Antworten kann dann Verwaltungshandeln verbessert und Unterstützungsbedarf identifiziert werden.
Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende David Jenniches: „Die Auflagen der Landesregierung sind gerade für Einzelhandel und Gastronomie eine große Belastung. Aber auch andere Gewerbetreibende leiden unter der Corona-Politik der Landesregierung. Ein Ende ist nicht sicher absehbar. Es gibt finanzielle Hilfen von Bund und Land und punktuell auch durch die Hansestadt. Trotzdem ist es sinnvoll, durch eine Befragung allen Gewerbetreibenden Gelegenheit zu geben, ihre Problemlage zu schildern und Lösungsvorschläge zu machen. Das ermöglicht Politik und Verwaltung, besser zu helfen.
Die Stadtverwaltung hat mit Befragungen z.B. zu Angsträumen, Integrationskonzept oder Hafenentwicklungsplan bereits einschlägige Erfahrungen.
Auch Gerechtigkeitsüberlegungen spielen eine Rolle: Wir hatten in der jüngsten Zeit hier in Lübeck sehr intensive Diskussionen darüber, wie Künstlern geholfen werden kann. Da gehört es sich, dass wir uns auch intensiv mit der Lage derjenigen befassen, deren Arbeit Grundlage unseres Wohlstandes ist.
Politik wird es nie allen recht machen können. Aber allen Betroffenen Gelegenheit geben, ihr Anliegen zu äußern, das sollten wir. Unser Antrag dient diesem Ziel,“ schließt David Jenniches.
[1] VO/2021/09682 Durchführung einer Befragung der Lübecker Wirtschaft zum Thema „CoronaAuswirkungen“
Impressum | Kontakt | Login | RSS | Datenschutzerklärung