Auf dem großen Jahresauftakt-Stammtisch des AfD Kreisverbandes Stormarn am 8. Februar in Reinbek hat der Stellvertretende Landesvorsitzende Dr. Bruno Hollnagel die Mitglieder, Förderer und Gäste auf die kommende Europawahl eingestimmt.
In einem einstündigen Vortrag betonte der Stormarner Bundestagsabgeordnete und Wirtschaftswissenschaftler die Bedeutung des erneuten Einzuges der Alternative für Deutschland in das Europaparlament und sprach über verschiedene politische Fehlentwicklungen unter Bezugnahme auf aktuelle Themen. So erklärte Dr. Hollnagel unter anderem, es sei juristisch nicht haltbar, dass der Verfassungsschutz die AfD öffentlich zu einem so genannten Prüffall abgestempelt habe. Ein solcher Status existiere eigentlich nicht, denn es sei die Pflicht dieser Bundesbehörde, dauerhaft jede Partei zu prüfen, also auch alle anderen. Somit seien auch die anderen Parteien quasi dauerhaft Prüffälle.
Ziel der Europapolitik der AfD sei es, eine Revitalisierung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), anzustreben. Damals hätten Frieden, Wachstum und eine stabile Währung existiert, nämlich die D-Mark. In einer eigenverantwortlichen Gemeinschaft souveräner Staaten müsse niemand für den anderen haften.
Weitere Themen von Dr. Hollnagel waren der Brexit, die Prinzipien der Marktwirtschaft, sowie die Diesel-Fahrverbote, die auf Kosten der Bürger gingen und die es nur in Deutschland und in keinem anderen Land gäbe.
Im Publikum waren neben vielen Stormarner Mitgliedern, dem Kreisvorstand und den Stormarner Kreistagsabgeordneten, auch Mitglieder aus dem Herzogtum Lauenburg. Durch aktuelle Themen und interessante Vorträge werden die Stammtische des AfD-Kreisverbandes Stormarn immer beliebter und sind extrem gut besucht. Interessenten können unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Kontakt zu den Veranstaltern aufnehmen.
Offizielle Umfragen sehen die AfD vor der am 23. Mai stattfindenden Europawahl aktuell bundesweit bei 10-16%. Mit diesem Maßstab würde die AfD zwischen 10 und 15 der insgesamt 96 deutschen Sitze im Europäischen Parlament erringen. Auf der AfD-Bundesseite findet sich die komplette Kandidatenliste der AfD zur Wahl des Europäischen Parlaments 2019. Spitzenkandidat ist der AfD-Bundesvorsitzende Prof. Jörg Meuthen.
Die Europawahlversammlung zur Wahl der Kandidaten wurde im Internet live auf der Facebook-Seite des AfD-Bundesverbandes übertragen. Dort kann man sich auch die Aufzeichnungen aller Veranstaltungstage ansehen. Die Veranstaltung fand an zwei Terminen statt: Im November in Magdeburg, und im Januar in Riesa.
Bei den letzten Europawahlen vor 5 Jahren kam die AfD auf 7,1% und erhielt 7 Sitze. Ziel ist, das Wahlergebnis von damals zu verdoppeln.