Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen

Bitte bestätigen! Mehr dazu

Ich habe verstanden

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

  • icon-home.png Start
  • Landesverband
    • Kreisverbände
      • Dithmarschen
      • Flensb.-Schleswig
      • Hzgt. Lauenburg
      • Kiel
      • Lübeck
      • Neumünster
      • Nordfriesland
      • Ostholstein
      • Pinneberg
      • Plön
      • Rends.-Eckernförde
      • Segeberg
      • Steinburg
      • Stormarn
      • Alle Kreisverbände
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • LFALandesfachauschüsse
    • LandtagLandtagsabgeordnete
    • BundestagBundestagsabgeordnete
  • Politik & Inhalt
    • AfDGrundsatzprogramm
    • Landtagswahl 2017Wahlprogramm
    • LeitlinienPolitische Leitlinien
    • Landespolitische Entschließung
    • Geschäftsordnungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • AfD-Shop
    • Facebook
    • VK
    • Twitter
    • Spenden
    • Kontakt
  • AfD intern

EU-Wahlkampf 2019 – Stadtschülerparlament in der MUK Lübeck am 8. Mai 2019

Details
Kategorie: Kreis Lübeck
Erstellt: Mittwoch, 19. Juni 2019 17:01
Geschrieben von Andrea Gaidetzka

EU-Wahlkampf 2019 – Stadtschülerparlament in der MUK Lübeck am 8. Mai 2019

Das Stadtschülerparlament der Hansestadt Lübeck hat zur Schülerdiskussion eingeladen, und die AfD Schleswig-Holstein war dabei. Zusammen mit den EU-Wahlkandidaten Julian Flak und Christian Waldheim war mit Claus Schaffer von der AfD-Landtagsfraktion auch die Lübecker Bürgerschaftsfraktion der AfD Lübeck mit David Jenniches und Dr. Werner Vieler stark vertreten.

Mit rund 400 Schülern wurde es eine vielseitige Veranstaltung, die auch inhaltlich viele politische Themenfelder rund um Europa, die EU (nein, Europa ist nicht EU!) aber auch nationale politische Belange zur Sprache brachte.

Die im Vorfeld angekündigten Störungen durch die linksextremen Gruppen der Antifa und LaRage Lübeck fielen eher unbedeutend aus. In der Veranstaltung selbst kam es zu Pfiffen und den üblichen Sprechchören, die aber nicht nachhaltig wirkten. Zu einem kurzen Zwischenfall kam es dann an unserem Infostand, als zwei jugendliche Linksextreme unsere Flyer mit einem Becher Kaffee übergossen.

Es war dann auch unser Infostand, der zur größten Auffälligkeit an diesem Tag sorgte. Die AfD stellte sowohl am „World Cafe Stand“ mit dem Thema „Migration“ unter dem argumentativ starken Julian Flak als auch am Infostand mit Christian Waldheim, David Jenniches, Dr. Werner Vieler und Claus Schaffer die stärksten Publikumsmagneten dar.

Mit anderen Worten: Bei der AfD war durchgehend am meisten los!

Die AfD wirkte offenbar anziehend auf zahlreiche junge Menschen, die tatsächlich das wahr machten, was Politik in Bund und Land stets ankündigten, aber nie umsetzten:

Sie begaben sich mit der AfD in einen argumentativen Diskurs. Kurz, sie redeten mit uns, versuchten uns mit Argumenten zu stellen. Und den allermeisten dieser jungen Menschen gebührt dafür unser Respekt und unsere Anerkennung.

Fazit:

Viele junge Menschen können wir kaum noch erreichen, so stark sind diese bereits im schulischen System regelrecht geformt und ideologisiert worden. Viele junge Menschen wiederum mussten sich an diesem Tag vom öffentlich geformten und lieb gewonnenen Bild des typischen AfD-Politikers verabschieden. Und einige Mutige haben sich gegen den Gruppenzwang auch in unserem politischen Feld positioniert. Aber, Stück für Stück bricht unsere Aufklärung die links-grüne Indoktrination auf, das war deutlich zu spüren.

Unsere AfD-Wahlkandidaten Julian Flak und Christian Waldheim haben unsere AfD würdig und stark vertreten. David Jenniches und Dr. Werner Vieler, und auch Claus Schaffer, haben die AfD Lübeck und die AfD-Landtagsfraktion den Lübecker Schülern ein Stück nähergebracht.

Ein guter Tag für die AfD Schleswig-Holstein!

Gehen Sie wählen!





LN-Beitrag dazu:
https://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Grosse-EU-Veranstaltung-mit-400-Luebecker-Schuelern

Presserat: Lübecker Nachrichten (LN) verstoßen gegen Pressekodex

Details
Kategorie: Kreis Lübeck
Erstellt: Mittwoch, 19. Juni 2019 16:58
Geschrieben von Andrea Gaidetzka

Die Lübecker Nachrichten haben mit einem Artikel vom 18.10.2018 gegen die Sorgfaltspflicht gem. Pressekodex verstoßen. Dies hat der Deutsche Presserat auf eine Beschwerde der AfD Fraktion hin festgestellt. 
In dem Artikel hieß es u.a. „Vor allem: die Bürgerschaft hat die AfD totgeschwiegen – aber nicht totgemacht.“ 



Lübecker Wohnungsmarkt: Mut zur Wahrheit

Details
Kategorie: Kreis Lübeck
Erstellt: Mittwoch, 19. Juni 2019 16:57
Geschrieben von Andrea Gaidetzka

Der Lübecker Mietwohnungsmarkt ist angespannt. Laut Wohnungsmarktbericht 2018 kann im Lübecker Mietspiegel von 2016 auf 2018 ein Anstieg der durchschnittlichen Nettokaltmiete um 6,3% festgestellt werden. Die Lübecker Parteien überschlagen sich mit mehr oder weniger sinnvollen Initiativen zur Besserung der Lage.

Dazu meint der Vorsitzende des AfD Kreisverbandes Lübeck David Jenniches: „Die Politik ist gefordert, das Mögliche und Sinnvolle zu tun, damit Wohnen bezahlbar bleibt. Leider blenden die Altparteien aus ideologischen Gründen wichtige Ursachen für die steigenden Mieten aus. Da ist z.B. die vom rotgrünschwarzen Block betriebene Energiepolitik. Diese treibt die Baukosten für Neubau und Sanierung in die Höhe: Nach einer Studie hängt rund ein Drittel des Baukostenanstiegs mit veränderten Vorschriften zur Energieeffizienz und zum Einsatz erneuerbarer Energien zusammen. 
Steigende Baukosten bedeuten steigende Mieten.

Die Lübecker Bürgerschaft hat gegen die Stimmen der AfD den Bürgermeister gedrängt, von der Bundeskanzlerin die Zuweisung weiterer Flüchtlinge nach Lübeck zu verlangen. Aber glauben Sie bitte nicht, dass ein einziger Rotgrünschwarzer in der Bürgerschaft darauf käme, von der Bundesregierung die Änderung ihrer Energiepolitik zu verlangen.

Thema Flüchtlinge: Wir haben derzeit 5000 sogenannte Schutzsuchende in Lübeck. Das ergibt einen Bedarf von ca. 2.000 Wohnungen. Und der Familiennachzug kommt erst noch. Das treibt die Nachfrage nach Wohnraum weiter an. Steigende Nachfrage bedeutet steigende Mieten. Ein wesentlicher Beitrag zur Entlastung der Lübecker von steigenden Mieten muss daher eine Begrenzung des Zuzugs von sogenannten Schutzsuchenden sein. Und diejenigen, die nie oder nicht mehr Schutz benötigen, sollen wieder gehen.

Wer Probleme lösen will, der muss sich den Tatsachen stellen. Weil die Altparteien an ihrer verfehlten Energie- und Zuwanderungspolitik im Bund festhalten, werden die Bürger in Lübeck und anderswo weiterhin unter steigenden Mieten leiden. “

Weitere Beiträge ...

  1. Wahlkampfauftakt in Henstedt-Ulzburg
  2. AfD an AWO: So nicht!
  3. Bürgerschaft Lübeck: Transparenz? Nein danke!
  4. Keine Gratisräume für Politvereine
  5. Lübecker Schülerdemos: Ernstes Anliegen, falsche Freunde

Seite 27 von 46

  • Start
  • Zurück
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • Weiter
  • Ende

icon haus 1Anschrift

AfD Kreisverband Lübeck

E-Mail: info-luebeck@afd-sh.de

Lübeck

  • Kommunalwahlprogramm
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Spenden Sie!
  • Aktuelle Beiträge
  • Archiv & Dokumente
Back to Top

Impressum | Kontakt | Login | RSS | Datenschutzerklärung