Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen

Bitte bestätigen! Mehr dazu

Ich habe verstanden

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

  • icon-home.png Start
  • Landesverband
    • Kreisverbände
      • Dithmarschen
      • Flensb.-Schleswig
      • Hzgt. Lauenburg
      • Kiel
      • Lübeck
      • Neumünster
      • Nordfriesland
      • Ostholstein
      • Pinneberg
      • Plön
      • Rends.-Eckernförde
      • Segeberg
      • Steinburg
      • Stormarn
      • Alle Kreisverbände
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • LFALandesfachauschüsse
    • LandtagLandtagsabgeordnete
    • BundestagBundestagsabgeordnete
  • Politik & Inhalt
    • AfDGrundsatzprogramm
    • Landtagswahl 2017Wahlprogramm
    • LeitlinienPolitische Leitlinien
    • Landespolitische Entschließung
    • Geschäftsordnungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • AfD-Shop
    • Facebook
    • VK
    • Twitter
    • Spenden
    • Kontakt
  • AfD intern

Probleme von gestern: Gendersensible Sprache

Details
Kategorie: Kreis Lübeck
Erstellt: Montag, 06. April 2020 12:14
Geschrieben von Andrea Gaidetzka

+ + + Probleme von gestern: Gendersensible Sprache + + +

Die Hansestadt Lübeck hat eine Allgemeinverfügung über Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 erlassen. [1]

Diese Allgemeinverfügung hat einen Mangel. Sie verstößt gegen den Leitfaden für gendersensible Sprache bei der Hansestadt Lübeck. Sie spricht von Reiserückkehrern aus Risikogebieten, wo es gendersensibel Reiserückkehrer:innen heißen müsste.

Beeinträchtigt dieser Mangel an Gendersensibilität irgendwie die Bedeutung, die Verständlichkeit und den Nutzen dieser Allgemeinverfügung? Nein.

Interessiert dieser Mangel irgendjemanden? Vielleicht ein paar Querulanten. Die Bürger hatten schon immer andere Sorgen. Jetzt erst recht.

Die Corona-Krise verändert die Lage. Unsinn und Überflüssiges werden für jedermann klar sichtbar. Wesentliches und Notwendiges haben jetzt Vorrang.

Wir werden daran arbeiten, dass das auch nach der Krise so bleibt.

Bleiben Sie gesund!

https://www.luebeck.de/de/presse/pressemeldungen/view/135072?fbclid=IwAR3igXIzrQ0ZwHoFLwzNO3eq76D3DGXi9eLDYtfRyoHjxoS-HqjhVv3NXrI

 

Corona Gender

Probleme von gestern - Klimanotstand

Details
Kategorie: Kreis Lübeck
Erstellt: Montag, 06. April 2020 12:07
Geschrieben von Andrea Gaidetzka

+ + + Probleme von gestern: Klimanotstand + + +

Am 23.05.2019 hat die Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck den Klimanotstand beschlossen. Antreiber waren dabei die Grünen. Deren damalige Fraktionsvorsitzende Frau Akyurt tönte „dass wir jetzt radikale Maßnahmen in der Klimapolitik ergreifen müssen – auch in Lübeck.“ [1]
Und ihr Fraktionskollege Bruno Hönel ließ verlauten, dass dürfe Lübeck dann auch jährlich gern 15 bis 20 Millionen Euro kosten. Und wozu das alles? Um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Das funktioniert natürlich nur, wenn die übrigen 7,8 Milliarden Menschen auf der Erde mitspielen. Und wenn die Natur nicht mit schwankender Sonnenaktivität, Vulkanausbrüchen und anderen klimawirksamen Ereignissen dazwischenfunkt, wie sie das seit Milliarden Jahren tut.

Jetzt ist das Coronavirus da. Und wir nähern uns einem echten Notstand. Die zur Eindämmung notwendigen Maßnahmen schädigen das Wirtschaftsleben. Betriebe schließen, Arbeitsplätze gehen verloren und Einkommen schrumpfen. Menschen erkranken und sterben. Ohne ein leistungsfähiges Gesundheitswesen, wie wir es hier in Deutschland immer noch haben, wären die Folgen noch viel schlimmer. Die Krise zeigt klar, wie wichtig die Leistungsfähigkeit von Verwaltung, Gesundheitswesen, Polizei- und Ordnungsbehörden ist.

Dazu David Jenniches, Fraktionsvorsitzender der AfD Fraktion in der Lübecker Bürgerschaft:

"Auch die Hansestadt Lübeck kann jeden Euro nur einmal ausgeben. Man kann ihn mit den Grünen für Klimaschutzreferenten und Umweltpädagogen ausgeben. Oder man kann ihn ausgeben für eine angemessene Personalausstattung von Stadtverwaltung, Ordnungsbehörden und Gesundheitsämtern mit Leistungsreserven für den Krisenfall. Man kann ihn mit den Grünen in Fassadenbegrünung und Radwege stecken. Oder man investiert in Straßen und Brücken, auf denen auch Krankenwagen, Polizei- und Feuerwehrfahrzeuge fahren und die LKWs, die uns mit Lebensmitteln und Medikamenten versorgen."

Echte Not schärft die Sinne. Sie hilft, das Wichtige zu erkennen. Und die Wichtigtuer.

[1] https://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Luebeck-beschliesst-Klimanotstand?fbclid=IwAR3VzHVu8PMvYAn72v1WmPeR_kjGUbvSPR9cN4ERFYIED-DtD6D3F5rMr4k

  

Corona

Freiheit ist ein hohes Gut: Eine Frau ist nicht "nur" eine Frau

Details
Kategorie: Kreis Lübeck
Erstellt: Freitag, 07. Februar 2020 20:47
Geschrieben von Andrea Gaidetzka

+ + + Freiheit ist ein hohes Gut! Eine Frau ist nicht "nur" eine Frau + + +

Heute vor 15 Jahren wurde einer der ersten Ehrenmorde in Deutschland begangen. Die Deutsch-Türkin Hatun Sürücü wurde von ihrem jüngsten Bruder erschossen. Der Mord sollte die Ehre der kurdisch-türkischen Familie wiederherstellen. Der Film "Nur eine Frau" zeigt das Schicksal dieser jungen Frau.

Andrea Gaidetzka, Fraktionsgeschäftsführerin der AfD Fraktion in der Lübecker Bürgerschaft dazu: "Wir diskutieren, auch hier in Lübeck [1], über ein Kopftuchverbot und einige feiern das Kopftuch als Zeichen der Freiheit der Frau.

Auch mehr Aufklärung wird nie und nimmer den Glauben in den Familien, in denen die Frauen ein Kopftuch tragen, tragen müssen, aufweichen."

Die AfD setzt sich dafür ein, dass jede Frau selber entscheiden kann, wie sie sich in der Öffentlichkeit zeigt, wie sie ihr Leben gestaltet, ob sie sich beruflich und, oder in der Familie verwirklichen und ihr Glück finden möchte.

Frau Gaidetzka sagt weiter: "Eine Frau ist eben nicht "nur" eine Frau. Sie soll ein selbstbestimmtes Leben führen und nur das ist wahre Gleichberechtigung, für die in unserer westlichen, christlich geprägten Welt viele Frauen gekämpft haben."

Der Film ist autobiografisch und Hatun Sürücü wird an einigen Stellen selber gezeigt. Der Film geht unter die Haut und zeigt, dass das Kopftuch kein Zeichen von Freiheit ist.

Danke an U.L. für den Filmtipp.

 

[1] https://www.ln-online.de/Nachrichten/Norddeutschland/Schleier-Streit-in-Schleswig-Holstein-Die-Nord-Gruenen-stehen-schwer-unter-Beschuss

https://www.ardmediathek.de/one/player/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTdhYmQ4NzRkLTczMjYtNDBlNC1iODcwLTcwY2ViNTc0OTA0MA/nur-eine-frau

Weitere Beiträge ...

  1. Polittheater zulasten der Verwaltungsmitarbeiter
  2. AfD vor Ort - Einfach besser informiert
  3. 30. Jahrestag Mauerfall
  4. Kurdendemos: Konfliktimport durch Einwanderung
  5. Energiewende verteuert Mieten

Seite 17 von 46

  • Start
  • Zurück
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Weiter
  • Ende

icon haus 1Anschrift

AfD Kreisverband Lübeck

E-Mail: info-luebeck@afd-sh.de

Lübeck

  • Kommunalwahlprogramm
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Spenden Sie!
  • Aktuelle Beiträge
  • Archiv & Dokumente
Back to Top

Impressum | Kontakt | Login | RSS | Datenschutzerklärung