Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen

Bitte bestätigen! Mehr dazu

Ich habe verstanden

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

  • icon-home.png Start
  • Landesverband
    • Kreisverbände
      • Dithmarschen
      • Flensb.-Schleswig
      • Hzgt. Lauenburg
      • Kiel
      • Lübeck
      • Neumünster
      • Nordfriesland
      • Ostholstein
      • Pinneberg
      • Plön
      • Rends.-Eckernförde
      • Segeberg
      • Steinburg
      • Stormarn
      • Alle Kreisverbände
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • LFALandesfachauschüsse
    • LandtagLandtagsabgeordnete
    • BundestagBundestagsabgeordnete
  • Politik & Inhalt
    • AfDGrundsatzprogramm
    • Landtagswahl 2017Wahlprogramm
    • LeitlinienPolitische Leitlinien
    • Landespolitische Entschließung
    • Geschäftsordnungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • AfD-Shop
    • Facebook
    • VK
    • Twitter
    • Spenden
    • Kontakt
  • AfD intern

Städtische Personalpolitik: Lieber farbenblind als bunt

Details
Kategorie: Kreis Lübeck
Erstellt: Mittwoch, 19. Juni 2019 17:02
Geschrieben von Andrea Gaidetzka

Die Lübecker Grünen, SPD und CDU fordern mehr Beschäftigte mit Migrationshintergrund bei der Hansestadt Lübeck (wir berichteten). Die AfD Lübeck sieht darin „ein Hindernis für Integration und friedliches Miteinander“.

Dazu meint der AfD Fraktionsvorsitzende David Jenniches:

(„)Hier wird gefordert, dass mehr Beschäftigte der Stadtverwaltung einen Migrationshintergrund haben sollen. Migrationshintergrund heißt, entweder ist man als Ausländer geboren oder mindestens ein Elternteil ist Ausländer. Im Klartext: Herkunft und Abstammung sollen Personalkriterien im öffentlichen Dienst sein.

Für die AfD Lübeck gilt: Für die Stellenvergabe in der Verwaltung sollen einzig Eignung, Leistung und Befähigung entscheidend sein. In einem Personalgespräch hat die Frage nach Herkunft und Abstammung genauso wenig verloren wie die Frage nach religiösem Bekenntnis oder sexueller Orientierung.

Wer einen höheren Migrantenanteil in der Verwaltung fordert, der zwingt die Verwaltung, bei Bewerbern auf den Migrationshintergrund zu achten. Danach fragen ist rechtlich bedenklich. Also achtet man auf Äußerlichkeiten. Das führt zu Missverständnissen und Kränkungen. Die blonde, weiße Frau mit polnischer Mutter wird nicht als migrationshintergründig erkannt. Der dunkelhäutige Mann, der in dritter Generation Deutscher ist, wird fälschlich als Migrant angesehen. Der abgelehnte Bewerber ohne Migrationshintergrund grübelt darüber, ob er wegen der falschen Eltern abgelehnt wurde. Der erfolgreiche Bewerber mit Migrationshintergrund fragt sich, ob er wegen der richtigen Eltern eingestellt wurde. Integration und friedliches Zusammenleben fördert man so ganz bestimmt nicht.(„)

icon haus 1Anschrift

AfD Kreisverband Lübeck

E-Mail: info-luebeck@afd-sh.de

Lübeck

  • Kommunalwahlprogramm
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Spenden Sie!
  • Aktuelle Beiträge
  • Archiv & Dokumente
Back to Top

Impressum | Kontakt | Login | RSS | Datenschutzerklärung