Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen

Bitte bestätigen! Mehr dazu

Ich habe verstanden

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

  • icon-home.png Start
  • Landesverband
    • Kreisverbände
      • Dithmarschen
      • Flensb.-Schleswig
      • Hzgt. Lauenburg
      • Kiel
      • Lübeck
      • Neumünster
      • Nordfriesland
      • Ostholstein
      • Pinneberg
      • Plön
      • Rends.-Eckernförde
      • Segeberg
      • Steinburg
      • Stormarn
      • Alle Kreisverbände
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • LFALandesfachauschüsse
    • LandtagLandtagsabgeordnete
    • BundestagBundestagsabgeordnete
  • Politik & Inhalt
    • AfDGrundsatzprogramm
    • Landtagswahl 2017Wahlprogramm
    • LeitlinienPolitische Leitlinien
    • Landespolitische Entschließung
    • Geschäftsordnungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • AfD-Shop
    • Facebook
    • VK
    • Twitter
    • Spenden
    • Kontakt
  • AfD intern

Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Digitalisierung: zeitgemäß und modern, aber kein Selbstzweck

Details
Kategorie: Schleswig-Holstein
Erstellt: Montag, 07. September 2020 13:57

transformation 3746922 640Positionspapier des Landesfachausschusses für Bildung, Kultur, Wissenschaft und Medien (LFA06)

Zu einem zeitgemäßen Unterricht gehört besonders an weiterführenden und berufsbildenden Schulen eine moderne digitale Ausstattung, die sich technisch auf der Höhe der Zeit – und nicht der Steinzeit – bewegt. Dies gilt insbesondere für digitale Lernmittel. Die AfD setzt sich dafür ein, dass Lehrkräften und Jugendlichen an jeder Schule eine leistungsstarke digitale Lerninfrastruktur zur Verfügung steht, die unserer Lebenswirklichkeit entspricht. Gleichzeitig sind wir davon überzeugt, dass digitale Lernmittel immer nur Mittel zum Zweck sein dürfen, sie können, müssen aber nicht zwangsläufig zu besseren Bildungsresultaten führen. In keinem Fall ersetzen sie die pädagogischen Fähigkeiten und Fachkenntnisse der Lehrkräfte.

Guter Unterricht wird in erster Linie durch ein ausgewogenes Verhältnis von Schüler, Lehrkräften und Lerninhalten gewährleistet – dem haben sich Methoden und technische Hilfsmittel unterzuordnen. Computer, Internet und Smartboard dürfen ebenso wenig wie Bücher, Hefte oder Wandtafel zum Selbstzweck werden. Versprechungen, nach denen der Grad der Digitalisierung ein qualitätsstiftendes Merkmal guten Unterrichts ist, erteilen wir eine klare Absage. Dies gilt – auch aus gesundheitlichen Gründen und Erkenntnissen aus der Entwicklungspsychologie – vor allem für die Grundschule. Digitale Medien sollten hier die Ausnahme bilden nach dem Motto „Köpfchen statt Knöpfchen“. Für alle anderen Schulen gilt: Digitalisierung ist eine Selbstverständlichkeit – aber im Mittelpunkt bleiben Lehrkräfte, Schüler und Inhalte.

Unternehmen von Corona-Einschränkungen befreien

Details
Kategorie: Schleswig-Holstein
Erstellt: Samstag, 05. September 2020 10:35

insolvency 593750 640Durch die Corona-Beschränkungen stehen zahlreiche Unternehmen am Rande der Insolvenz. Da die Insolvenzantragspflicht derzeit ausgesetzt ist, türmt sich aktuell eine Welle verschleppter Insolvenzen auf, die nach Einschätzung des Instituts der Deutschen Wirtschaft ab Oktober spürbar zu Buche schlagen wird.

Jörg Nobis, Vorsitzender der AfD-Fraktion im Kieler Landtag, ist der Ansicht, aktuell herrsche "die Ruhe vor dem Sturm."

Die Insolvenzen, die bislang durch die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur vertagt seien, würden ab Oktober voll durchschlagen. "Dies lässt sich auch durch weitere Coronahilfen absehbar nicht verhindern", so Nobis. "Deshalb ist es besser, die Unternehmen endlich von den Corona-Einschränkungen zu befreien, statt auf unabsehbare Zeit weitere Coronahilfen auszuschütten.“

DDR-Methoden: Bildungsministerium will Meldeportal für Maskengegner

Details
Kategorie: Schleswig-Holstein
Erstellt: Donnerstag, 03. September 2020 09:09

corona 5086496 640Das Bildungsministerium stachelt die Schulleiter in Schleswig-Holstein dazu an, sogenannte Maskenpflichtgegner unter den Schulkindern zu erfassen. Schüler, die wiederholt gegen die Maskenpflicht verstoßen, und deren Eltern grundsätzlich gegen die Maskenpflicht sind, sollen gezählt und die gesammelten Daten an das Ministerium weitergeleitet werden. Der bildungspolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag, Dr. Frank Brodehl, fühlt sich dabei an DDR-Zeiten erinnert:

„Das Anschreiben an die Schulleiter erweckt den Eindruck, als wolle das Bildungsministerium eine Art Meldeportal für Maskengegner einführen: Schüler, die wiederholt gegen die Maskenpflicht verstoßen und deren Eltern grundsätzlich gegen die Maskenpflicht sind, sollen gezählt und die gesammelten Daten digital an das Ministerium weitergeleitet werden. Das wirft diverse Fragen auf, insbesondere die, welchem Zweck die zentrale Erfassung aller Fälle dient, in denen sich Schüler und Eltern nachhaltig gegen die Maskenpflicht positionieren."

Interessant sei auch, zu erfahren, wie die Schulleiter an die Information gelangen sollen, ob Eltern die Maskenpflicht an Schulen grundsätzlich ablehnen. "Sollen die Lehrer ihre Schüler dazu entsprechend befragen? Eine solche Praxis würde mich daran erinnern, dass Kinder in der DDR dereinst befragt wurden, auf welcher Seite des Sprechers der abendlichen Nachrichtensendung die Mikrophone platziert waren. So wollte man damals herausfinden, ob die Eltern Westfernsehen schauen."

Hektik ist ein schlechter Ratgeber - Keine Fast-Track-Zulassung für Impfstoffe gegen COVID 19

Details
Kategorie: Schleswig-Holstein
Erstellt: Montag, 24. August 2020 11:14

ImpfungPositionspapier des Landesfachausschusses 08 (Gesundheit)

Impfungen sollen gesunde Menschen präventiv gegen bestimmte Erkrankungen schützen. An ihre Wirksamkeit und ihre Sicherheit sind grundsätzlich höchste Ansprüche zu stellen.

Trotz jahrelanger Forschung konnte bisher kein sicherer Impfstoff gegen den Hepatitis C-Virus, den HI-Virus, Schnupfenviren, Coronaviren SARS oder MERS entwickelt werden. Ein Impfstoff gegen SARS führte im Tierversuch zu schweren Lungenschäden.

Es werden bei der Impfstoffentwicklung derzeit neue Technologien (mRNA-Impfstoffe) angewandt. Klinische Erfahrungen dazu liegen noch nicht vor. Risiken sind deshalb nicht auszuschließen. Auf die Frage des Fernsehsenders MDR an die Zulassungsbehörde, das Paul Ehrlich Institut (PEI), „Wie riskant Gen-Impfstoffe gegen Corona“ seien, wurde geantwortet: „Selbst wenn aber die Impfstoff-RNA in das Genom integriert würde (was wirklich kaum vorstellbar ist), dann wäre das Ergebnis, dass das Spike-Protein von der Zelle hergestellt und vom Immunsystem erkannt würde, und dann die betroffene Zelle abgetötet würde.“ Würde, könnte, sollte, vielleicht, kaum vorstellbar. Das ist unverantwortlich!

Der MDR fasste dann zusammen, dass das Risiko gering sei, aber die Chance eines Risikos bestehe. Dem Risiko schließt sich Professor Dr. Carlos Guzman vom Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung an, der in einem Interview[1] mit der Berliner Zeitung sagt, dass trotz Eile keine unreifen Produkte zur Impfung zugelassen werden dürfen, „vor allem sei die Impfung mit Erbsubstanz noch gar nicht erprobt.“

„Die Zulassung eines Impfstoffs ist für die verantwortlichen Mediziner in den Gesundheitsinstitutionen immer eine Gratwanderung. Denn in der Geschichte der Impfstoffe gibt es einige Beispiele für Vakzinen mit zu starken Nebenwirkungen und für solche, mit denen das Ziel eines sicheren Schutzes nicht erreicht werden konnte, sondern Schaden verursacht wurde“, erklären die Deutsche Gesellschaft für Virologie und die Deutsche Gesellschaft für Immunologie.[2]

Weiterlesen ...

Wer braucht keine Maske zu tragen?

Details
Kategorie: Schleswig-Holstein
Erstellt: Samstag, 22. August 2020 23:00

coronavirus 4914028 640Der Unmut in der Bevölkerung über die aktuelle gesetzliche Bestimmung, in geschlossenen öffentlichen Räumen eine Mund-Nase-Maske zu tragen, ist groß. Der Vorsitzende der AfD-Kreistagsfraktion im Herzogtum-Lauenburg, Dr. Holger Stienen, hat sich Gedanken dazu gemacht, und recherchiert, welche Personengruppen eigentlich keine Maske tragen müssten- und es sogar nicht tun sollten:

In den Corona-Verordnungen der Bundesländer finden sich im § 5 (bzw. 7), Abs. 2 Ausnahmen von der Vorschrift, eine Maske zu tragen. Hierunter fällt eine Vielzahl von Personen, insbesondere solche mit Atemproblemen wie z.B. Asthma, Apnoe, Verengung der Atemwege usw., aber auch solche mit Herz- Kreislauf- Problemen, Durchblutungsstörungen etc. Idealerweise ist diese Beeinträchtigung dokumentiert, z. B. durch einen Behindertenausweis und den entsprechenden Vermerk im dazugehörigen Anschreiben des Untersuchungsamtes. Selbst solche Vermerke wollen Kontrolleure in Bahnen und Bussen oder Wachpersonal in den Geschäften oft nicht anerkennen, da sie ungeschult sind.

Auch ein ärztliches Attest, allein oder zusätzlich, hilft enorm, oder eine Bestätigung der Coronastelle des Kreisgesundheitsamtes. In diversen Fällen mussten sich Geschäftsführungen bei Personen, die nicht in die Geschäfte gelassen wurden, sogar öffentlich und in der Presse für ihre Ignoranz entschuldigen. Die Verwaltungen weigern sich aber ausdrücklich und nachweislich, auf diese Ausnahmen hinzuweisen. Der betroffene Personenkreis macht ca. 15% der Bevölkerung aus.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. AfD begrüßt gerichtliche Überprüfung von Maskenpflicht bei Schulkindern
  2. Einwanderung über das Asylrecht kein Mittel zur Anwerbung von Fachkräften
  3. Energiewende ein Fass ohne Boden
  4. Maske auf und gut?
  5. Bildungspolitische SPD-Gleichmacherei sollte nicht in Schleswig-Holstein Schule machen
  6. AfD macht sich im Bundestag für Nord-Ostsee-Kanal stark
  7. Am 15. Juni 1920 wurde Nordschleswig dänisch
  8. Coronamassnahmen: Leidtragende sind die Kinder

Seite 10 von 50

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende

Regional

Autokorso durch Kiel

Kreis Nordfriesland

Virtueller Politik Stammtisch

Kreis Herzogtum Lauenburg

Flensburg / #Corona

Kreis Flensburg-Schleswig

Widerspruch Kreistagsfraktion AfD

Kreis Dithmarschen

Expertenanhörung bestätigt unsere Forderung – Einzelhandel u...

Kreis Ostholstein

Keine Perspektive für die Wirtschaft - Einzelhandel und Gast...

Kreis Ostholstein

Gratulation dem Ehrenvorsitzenden Alexander Gauland zum 80....

Kreis Herzogtum Lauenburg

Flensburgs OB am Ende?

Kreis Flensburg-Schleswig

Alle Corona Viren auf der Welt passen in eine Dose Cola

KV Pinneberg

Mitgliederversammlun des AfD Kreisverband Pinneberg am 12.02...

KV Pinneberg

Impfung oder lieber keine Impfung

KV Pinneberg

Das Kind beim Namen nennen.....

Kreis Flensburg-Schleswig

"Wir wollen mehr Demokratie wagen"

Kreis Dithmarschen

SPD will den Lockdown fortsetzen

Kreis Flensburg-Schleswig

Strom noch für alle Familien erschwinglich?

KV Pinneberg

Es wird wohl noch viele Geschäfte treffen

KV Pinneberg
NobisimDialog
KVSH
UnsereAbgimLT

UnsereAbgimBT

2019 09 19 AfD Logo Gruene stoppen Umwelt schuetzen

AfD Logo Mitgliederkampagne

Back to Top

Impressum | Kontakt | Login | RSS | Datenschutzerklärung