Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen

Bitte bestätigen! Mehr dazu

Ich habe verstanden

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

  • icon-home.png Start
  • Landesverband
    • Kreisverbände
      • Dithmarschen
      • Flensb.-Schleswig
      • Hzgt. Lauenburg
      • Kiel
      • Lübeck
      • Neumünster
      • Nordfriesland
      • Ostholstein
      • Pinneberg
      • Plön
      • Rends.-Eckernförde
      • Segeberg
      • Steinburg
      • Stormarn
      • Alle Kreisverbände
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • LFALandesfachauschüsse
    • LandtagLandtagsabgeordnete
    • BundestagBundestagsabgeordnete
  • Politik & Inhalt
    • AfDGrundsatzprogramm
    • Landtagswahl 2017Wahlprogramm
    • LeitlinienPolitische Leitlinien
    • Landespolitische Entschließung
    • Geschäftsordnungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • AfD-Shop
    • Facebook
    • Spenden
    • Kontakt
  • AfD intern

Windparks in Schleswig-Holstein: Kasse machen die anderen

Details
Kategorie: Schleswig-Holstein
Erstellt: Montag, 22. März 2021 22:02

Insgesamt 3.700 Windräder stehen im nördlichsten Bundesland in ständigem Wind zwischen den Meeren, die aktuell ca. 7.500 MegaWatt Strom erzeugen. Hinzu kamen in den letzten drei Jahren gut 8.000 Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 275 MegaWatt. Die Grünen und die Landesregierung in Kiel freuen sich über die Entwicklung in Richtung erneuerbare Energien. Doch wie sieht es vor Ort aus?

Der kleine Ort Pronsdorf bei Segeberg genehmigte einen Windpark und hoffte auf reichlich Einnahmen aus der Gewerbesteuer. Doch daraus wird nichts! In den ersten 16 Jahren des Betriebs des Windparks Pronsdorf wird das Betreiberunternehmen keine Gewerbesteuer zahlen müssen, denn das deutsche Steuerrecht ermöglicht es, dass Investitionskosten als Abschreibungen deklariert werden und daher die Steuerlast negieren. Nach Ablauf des Abschreibungszeitraum wird die Gemeinde dennoch leer ausgehen, da die Betreiberfirma ihren Firmensitz in Bayern hat. Denn Gewerbesteuern werden am Unternehmenssitz fällig. Der nächste Fauxpas droht der Gemeinde mit dem Bau einer 80-Hektar großen Photovoltaik-Anlagen einer Hamburger Betreiberfirma.

Uwe Witt, Mitglied des Deutschen Bundestages, erklärt dazu:
„Den Preis für die Energiewende zahlen ausschließlich die Bürger und Gemeinden hier im Norden! Unsere wunderschöne Landschaft wird Zusehens mehr und mehr durch diese bis zu 150 Meter hohen Windräder verschandelt. Die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, besonders auf unsere geschützten Seevögel, sind hinlänglich bekannt.
Über das Problem der Entsorgung verliert die links-grüne Ideologie kein Wort: Die Rotoren bestehen aus Glasfaser- (GFK) und Carbonfaser-verstärkten Kunststoffen (CFK), die durch Kunstharze derart fest miteinander verbunden, dass sie – wenn überhaupt – nur unter großem Aufwand voneinander getrennt werden können. Es entsteht also Sondermüll! Die Betreiber haben allerdings eine neue Masche entwickelt. Man entledigt sich der gebrauchten Windanlagen, in dem diese in Entwicklungsländer exportiert werden. Da werden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: man spart sich teure Sondermüllentsorgung in Deutschland, stattdessen wird noch einmal Kasse gemacht. Dass Umweltprobleme in der Dritten Welt für unsere links-grünen Weltverbesserer kein Problem zu sein scheint, zeigt ja bereits die Blindheit gegenüber der Ausbeutung Afrikas durch die Batterie/Akku-Produktion für die E-Mobilität.

Wenn sich, wie in Pronsdorf, Investoren eine goldene Nase verdienen und die lokalen Kommunen und damit die Bürger in Schleswig-Holstein leer ausgehen, bedarf es dringend einer Reform des EEG, um die leidtragenden Gemeinden wenigstens finanziell an der in Berlin gewollten Energiewende zu beteiligen.“

Quelle: Uwe Witt

  • Windkraftanlagen
Deutschlandabernormal

Regional

Bericht vom Bundesparteitag Dresden

Kreis Ostholstein

Asthma-Medikament verspricht lt. einer Studie aus Oxfordshir...

KV Pinneberg

Mitteilung in eigener Sache

Kreis Lübeck

Der Bundesparteitag in Dresden – ein voller Erfolg!

Kreis Rendsburg-Eckernförde

Bericht vom Bundesparteitag in Dresden

Kreis Steinburg

Bürgerentscheid über das Projekt „Störauf“

Kreis Steinburg

Außerordentlicher Kreisparteitag / Mitgliederversammlung am...

KV Pinneberg

Lübeck: Familienförderung statt Masseneinwanderung

Kreis Lübeck

Lübeck: Hilferuf einer Grundschule

Kreis Lübeck

Merkel und Günther sind die Totengräber der Tourismus-Branch...

Kreis Ostholstein

Kreisparteitag

Kreis Stormarn

Voraussetzungen für Demokratie

Kreis Herzogtum Lauenburg

Facebook Cover Photo 2019 960x360

FB Header Uploadfilter

UnsereAbgimLT

UnsereAbgimBT
KVSH

2019 09 19 AfD Logo Gruene stoppen Umwelt schuetzen

AfD Logo Mitgliederkampagne

Back to Top

Impressum | Kontakt | Login | RSS | Datenschutzerklärung