Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen

Bitte bestätigen! Mehr dazu

Ich habe verstanden

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

  • icon-home.png Start
  • Landesverband
    • Kreisverbände
      • Dithmarschen
      • Flensb.-Schleswig
      • Hzgt. Lauenburg
      • Kiel
      • Lübeck
      • Neumünster
      • Nordfriesland
      • Ostholstein
      • Pinneberg
      • Plön
      • Rends.-Eckernförde
      • Segeberg
      • Steinburg
      • Stormarn
      • Alle Kreisverbände
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • LFALandesfachauschüsse
    • LandtagLandtagsabgeordnete
    • BundestagBundestagsabgeordnete
  • Politik & Inhalt
    • AfDGrundsatzprogramm
    • Landtagswahl 2017Wahlprogramm
    • LeitlinienPolitische Leitlinien
    • Landespolitische Entschließung
    • Geschäftsordnungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • AfD-Shop
    • Facebook
    • VK
    • Twitter
    • Spenden
    • Kontakt
  • AfD intern

Unternehmer wollen arbeiten und nicht auf Hilfe warten

Details
Kategorie: Schleswig-Holstein
Erstellt: Donnerstag, 04. Februar 2021 12:27

Unternehmer und Selbstständige sind nach einer ewigen Kette von Lockdowns, widersprüchlichen und unlogischen Maßnahmen und dem Warten auf nicht eintreffende Hilfsgelder zermürbt. Unsere Wirtschaft braucht darum jetzt dringend einen klaren und verlässlichen Fahrplan für Lockerungen. Oder – wie es der Präsident des Unternehmerverbandes Nord ausdrückt: ‚Nach zehn Monaten Pandemie-Modus müssen wir von Improvisieren auf Strategie umschalten.‘

In Sachen Corona-Hilfen hat der Bund bisher grandios versagt und lässt die gebeutelten Unternehmen nach wie vor am langen Arm verhungern. Die Auszahlung der Hilfsgelder verzögert sich seit Wochen. Erst seit kurzem gibt es Abschlagszahlungen – für November und Dezember. Bei den Einzelhändlern beispielsweise ist davon bisher nur wenig angekommen. Selbst wenn die Hilfen wie beantragt erfolgen, wird davon nur ein Teil ihrer Fixkosten gedeckt. Für die neue Überbrückungshilfe III sieht der Bund eine Antragstellung erst ab Mitte Februar vor, die Auszahlungen können erst ab Mitte März fließen.

Die Überbrückungshilfe III erweist sich zudem bei näherem Hinsehen als völlig unzureichend: Bei einem Umsatzausfall von 70 % werden lediglich 60 % der monatlichen Fixkosten und von nicht verkaufter Ware nur 30 % des Einkaufswertes erstattet. Das reicht hinten und vorne nicht, um dem Einzelhandel wirksame Hilfe zu leisten.

Wir begrüßen daher ausdrücklich, dass die Landesregierung mit einem Härtefallfonds einspringen will, um besonders bedrohten Unternehmen kurzfristig unter die Arme zu greifen. Aber machen wir uns nichts vor: Auch das sind Kredite, von denen viele Unternehmer nicht wissen, ob sie sie überhaupt zurückzahlen können. Es ist kein Alarmismus, wenn man zahlreiche Insolvenzen befürchtet, die auf die Wirtschaft zukommen, sobald die Insolvenzantragspflicht wieder gilt.

Zusätzlich zum Versagen des Bundes wirft die EU den in Existenznot gedrängten Unternehmen weitere Knüppel zwischen die Beine. Nach EU-Beihilferecht müssten erhaltene Kredite, also auch Hilfskredite, als Einnahmen gerechnet werden, so die EU. Das hat zur Folge, dass womöglich viele Unternehmen erhaltene Hilfen zurückzahlen müssen, da die Hilfsgelder-Politik des Bundes nicht mit EU-Recht konform ist. Ein Unding!

Wir sehen also: Auf Bund und EU ist kein Verlass. Die Landesregierung muss endlich ihrer Verantwortung gerecht werden und die Probleme hier im Land lösen, statt darauf zu warten, was aus Berlin kommt.

Daher appelliert die AfD an die Regierung Günther, ihre pauschale und unwirksame Lockdown-Politik zu beenden. Nach aktueller Auskunft der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD sind nur 1,09 % der nachverfolgten Infektionen auf die Gastronomie zurückzuführen. Für den Einzelhandel sind es sogar nur 0,26 % – konkret: gerade einmal in 10 von 3.389 Fällen. Vor diesem Hintergrund sind die aktuellen Maßnahmen nicht zu rechtfertigen.

Autor: Volker Schnurrbusch

Dialog Hollnagel Gehrke Witt 2021

Regional

Virtueller Politik Stammtisch

Kreis Herzogtum Lauenburg

Flensburg / #Corona

Kreis Flensburg-Schleswig

Widerspruch Kreistagsfraktion AfD

Kreis Dithmarschen

Expertenanhörung bestätigt unsere Forderung – Einzelhandel u...

Kreis Ostholstein

Keine Perspektive für die Wirtschaft - Einzelhandel und Gast...

Kreis Ostholstein

Gratulation dem Ehrenvorsitzenden Alexander Gauland zum 80....

Kreis Herzogtum Lauenburg

Flensburgs OB am Ende?

Kreis Flensburg-Schleswig

Alle Corona Viren auf der Welt passen in eine Dose Cola

KV Pinneberg

Mitgliederversammlun des AfD Kreisverband Pinneberg am 12.02...

KV Pinneberg

Impfung oder lieber keine Impfung

KV Pinneberg

Das Kind beim Namen nennen.....

Kreis Flensburg-Schleswig

"Wir wollen mehr Demokratie wagen"

Kreis Dithmarschen

SPD will den Lockdown fortsetzen

Kreis Flensburg-Schleswig

Strom noch für alle Familien erschwinglich?

KV Pinneberg

Es wird wohl noch viele Geschäfte treffen

KV Pinneberg

Innenstädte fast ausgestorben

KV Pinneberg
NobisimDialog
KVSH
UnsereAbgimLT

UnsereAbgimBT

2019 09 19 AfD Logo Gruene stoppen Umwelt schuetzen

AfD Logo Mitgliederkampagne

Back to Top

Impressum | Kontakt | Login | RSS | Datenschutzerklärung